CSS


Genug gelesen?
Lust, ein Projekt mit uns umzusetzen?

Kontakt aufnehmen


Cascading Style Sheets Arbeitsentwurf um Layouts zu erstellen mit font family und anderen Design-Elementen

Was ist CSS

CSS steht für „Cascading Style Sheets“. Es ist eine Stylesheet-Sprache, die verwendet wird, um die Darstellung von HTML-Dateien im Browser zu steuern. Mit CSS können Entwickler die Darstellung von Text, Schriftarten, Farben, Abständen und anderen Elementen auf einer Website festlegen.

CSS ist eine wichtige Technologie für die kreative Abbildung von Websites und hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Es ermöglicht, Websites visuell ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten und erleichtert auch das Management von Layouts und Designs über mehrere Seiten hinweg.

Außerdem bietet CSS Flexibilität, da es von einem einzigen Stylesheet auf viele verschiedene Seiten angewendet werden kann, was die Wartung verbessert. Darüber hinaus kann es für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen optimiert werden – ideal für Responsive Design.

Ein weiterer Vorteil: CSS ist in Technologien wie JavaScript und HTML integriert und bietet so eine vollständige Lösung für den Aufbau und die Entwicklung von Websites.

Insgesamt ist CSS ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Webentwickler und wird weiter an Bedeutung gewinnen.

Cascading Style Sheets' besondere Wichtigkeit aufgrund der Eigenschaften: Feature, Attribute und die Verwendung von Modulen

Warum ist CSS wichtig?

CSS beeinflusst, wie eine Seite aussieht und funktioniert. Diese Punkte zeigen, warum CSS so wichtig ist:

Design

Definiert Farben, Font Family, Font Size, Abstände, Animationen und weitere Darstellungselemente.

Benutzerfreundlichkeit

Verbessert Navigation und Lesbarkeit und sorgt für ein konsistentes Erscheinungsbild.

Responsive Design

Ermöglicht optimale Darstellung auf unterschiedlichen Geräten und Bildschirmgrößen.

Zukunftssicherheit

Mit Flexbox und Grid lassen sich moderne, anspruchsvolle Layouts erstellen – zusammen mit HTML, JavaScript und PHP.

Code-Wartbarkeit

Änderungen im Stylesheet wirken seitenübergreifend und vereinfachen die Pflege.

Geschichte von CSS dargestellt durch eine Uhr

Geschichte von CSS

CSS begann in den frühen 1990ern (zunächst CHSS). 1994 schlug Håkon Wium Lie eine Sprache vor, um HTML-Dokumente im Aussehen zu verändern. Daraus entwickelte sich CSS – heute Standard für Webdesign.

CSS2

Veröffentlicht 1998 (W3C). Wichtige Erweiterungen:

  • Unterstützung für mehrere Geräte (Drucker, Projektoren, Mobilgeräte)
  • Erweiterte Layout-Optionen (Tabellen, Rahmen)
  • Positionierung & Überlappung von Elementen
  • Pseudo-Klassen und Pseudo-Elemente
  • Medien-Typen für unterschiedliche Ausgabekanäle

CSS3

Modularisiert und stark erweitert:

  • Animationen & Transitionen
  • Runde Ecken, Schatten, Transparenzen
  • Mehrere Hintergründe pro Element
  • Flexbox-Layout & Medienabfragen (Basis für Responsive Design)
  • Module – nur nutzen, was benötigt wird
Standard CSS einer Seite im Browser

CSS heute

  • Responsive Design als Standard
  • CSS-Frameworks (z. B. Bootstrap, Foundation)
  • CSS-in-JS für dynamische Stile
  • CSS Grid für komplexe Layouts
  • Webfonts für individuelle Typografie
  • Progressive Enhancement
Standardfarben als Vergleich zu CSS Grundlagen für das Verändern einer Seite im Browser und Layouts

CSS Basics

Einige Kernkonzepte, die das Arbeiten mit CSS erleichtern:

Selectoren

Wählen die HTML-Elemente aus, auf die Regeln angewendet werden (Elemente, Klassen, IDs).

Eigenschaften und Werte

Bestimmen, wie Elemente dargestellt werden (z. B. Farbe, Schriftgröße, Hintergrund, Padding).

Deklarationen

Bestehen aus Selektor + Eigenschaft:Wert-Paar(en) – definieren das Styling.

Cascade

Regeln werden kombiniert; spätere Angaben überschreiben frühere – außer bei höherer Spezifität.

Box Model

Jedes Element besteht aus Inhalt, Padding, Border, Margin – Grundlage für saubere Layouts.

Floating und Clearing

Historische Techniken zur Anordnung nebeneinanderliegender Elemente; heute oft durch Flexbox/Grid ersetzt.

Joshua | CEO

Joshua führt als CEO nicht nur das Team, sondern begeistert auch mit seiner Leidenschaft für Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Im Blog gibt er praxisnahe Tipps zu SEO, Performance und digitalem Erfolg.

5 1 vote
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments